3-D Laserscanning

Durch den Einsatz von qualitiv hochwertigen Scannern erstellen wir eine gute Basis zur optimalen Planungsgrundlage in verschiedenen Bereichen.

Laserscanning im Innenbereich zur Dokumentation von Innenräumen und technischen Anlagen wie Gebäudeausrüstung. Förder- oder Prozessanlagen.

Laserscanning im Außenbereich zur Dokumentation von Gebäuden, Baustellen, Straßen und Geländestruturen.

3D-Produkt- und Komponentendokumentation zur Vermessung von Produkten und Bauteilen jeglicher Form und Größe im Produktdesign, Reverse Engineering oder Maschinenbau.

Leistungsspezifischer Scanner

Reichweite:                                          0,6 – 130 m

Messrate:                                             bis zu 976.000 Punkte/Sekunde

Distanzfehler:                                      +/- 2mm

Integierte Farbkamera:                    bis zu 70 Mio. Pixel

Laser Klasse:                                      1

Sensoren:                                            GPS, Kompass, Höhensensor, Zweiachsen-Kompensator

Prozessindustrie und Digitale Fabrik

Präzise 3D-Daten sparen Zeit und Geld

Technische Anlagen wie Raffinerien, Kraftwerke oder Fertigungsanlagen sind komplexe Gebilde, bei deren Umbau, Reparatur oder Erweiterung man exakte CAD-Daten benötigt.

Mit 3D-Laserscanning lassen sich Bestandsdaten in kurzer Zeit einfach, präzise und vollständig erfassen.

Anwendungsbeispiele

Umbau und Erweiterung:
Präzise 3D-Dokumentation des Ist-Bestandes als Planungsgrundlage für Umbauten und Erweiterungen.

Offsite-Fertigung:
Möglichkeit der passgenauen Offsitefertigung durch exakten 3D-CAD Datenbestand und Dimensionskontrolle.

Asset Management
Vereinfachung von Facility Management, Instandhaltung durch umfassende 3D-Dokumentation.

Vorteile

Extreme Zeitersparnis sowie hohe Zuverlässigkeit bei der 3D-Dokumentation komplexer Produktionsstätten.

Reduzierung von Projektrisiken bei Umbauten im Bestand, wenn der Zugang zu gefährlich oder zu teuer und wenn Zeitpläne knapp sind.

Umbaukosten können um 5 – 7 % reduziert, Störfälle für Nacharbeit auf unter 2 % gesenkt und Zeitpläne bis zu 10 % verkürzt werden.

Facility- und Asset Management

Effiziente Prozesse mit 3D-Scans

Dreidimensionale Gebäudedaten bieten Anlagenverwaltern wertvolle Unterstützung – vom technischen Facility Management bis hin zum Immobilienmanagement.

3D-Laserscanning liefert eine komplette und präzise 3D-Dokumentation des aktuellen Status von Gebäuden und Baustellen sowie ihrer Ausrüstung, wie z. B. Stromversorgungsanlagen, Maschinen und Rohrleitungen.

Anwendungsbeispiele

Dokumentation:
Der 3D-Laserscanner zeichnet die von den Anlagenverwaltern benötigten Bestandsdaten akkurat auf – ganz gleich, ob es sich um die bautechnischen Daten in einem Produktionswerk oder die gebäudetechnische Ausrüstung in einem Bürohaus handelt.

Planung baulicher Veränderungen:
Die Scandaten liefern ein exaktes dreidimensionales Modell des aktuellen Gebäudestatus. Somit können Anlagenverwalter die Nutzungsoptionen für alle Räume durchspielen, ehe sie mit der eigentlichen Planung beginnen.

Neuplanung technischer Modifikationen:
Änderungen an technischen Anlagen wie Rohren, Luftkanälen oder elektrischen Versorgungsleitungen können im virtuellen Modell vorab dargestellt und überprüft werden. Die Simulation stellt eine zuverlässige Basis für die Neuplanung dar.

Vorteile

Vollständige und präzise 3D-Dokumentation des aktuellen Zustandes von Gebäuden und Baustellen.

Besonders geeignet für Facility Manager, Anlagenplaner, Architekten, Bauingenieure und Vermesser.

Die optimale Basis zur Planung und Ausführung von Bau-vorhaben sowie für das Immobilienmanagemen.

Qualitätskontrolle und Reverse Engineering

Wahre Größe zeigt sich im 3D-Scan

Gerade bei sehr großen oder sehr komplexen Bauteilen und Formen stoßen herkömmliche Messinstrumente schnell an ihre Grenzen.

Mit 3D-Laserscanning lassen sich auch diese Formen schnell und präzise erfassen, prüfen und umarbeiten.

Anwendungsbeispiele

Reverse Engineering:
Nachbauten von Produkten und Bauteilen, für die keine Konstruktionspläne und/oder CAD-Daten existieren.

Innenausbau:
Exakte 3D-CAD-Dokumentation komplexer Innenräume von Schiffen, Autos oder Flugzeugen als Planungsgrundlage für Umbauten.

Fertigungsdokumentation:
Vollständige 3D-Dokumentation des Fertigungsfortschritts z. B. von komplexen Maschinenbauteilen.

Qualitätskontrolle:
Präzise dreidimensionale Dokumentation und Dimensionskontrolle von großen und komplexen Bauteilen wie Rotorblättern, Turbinen, Schiffsschrauben etc.

Vorteile

Kosteneffiziente, schnelle und präzise 3D-Erfassung großer Produkte.

Automatisierte Prozesskontrolle der Produktion ermöglicht vollständige 3D-Inspektion und Überwachung der Teile.

Weniger Ausschuss und Nachbearbeitung durch frühe und umfassende 3D-Qualitätskontrolle.

Architekur

Gebäudedokumentation einfach wie nie

3D-Laserscanning gibt Architekten und Bauingenieuren ein leistungsfähiges Werkzeug an die Hand, mit dem sie eine schnelle, lückenlose und exakte Dokumentation des Ist-Zustands von Gebäuden und Baustellen aller Art durchführen können. Er erfasst Baugruben und Rohbauten und komplette Gebäude in 3D.

Anwendungsgebiete

Fassadenprüfung:
Dreidimensionale Maßkontrolle von Rohbauten und Fassadenteilen vor der Montage.

Prüfung und Wartung von Tragwerken:
Schnelle und kostengünstige Prüfung der Belastung von Tragwerken sowie Verschleißprüfung.

Baufortschrittsüberwachung:
Lückenlose Erfassung und Überwachung des Baufortschritts zur rechtlichen und technischen Dokumentation.

Bauen im Bestand:
Exakte geometrische Erfassung von Bestandsobjekten als Basis für Um- oder Erweiterungsbauten.

Inspektion von Freiform-Bauteilen:
Präzise Dimensionskontrolle komplexer Freiform-Bauteile.

Setzungskontrolle:
Dokumentation von Setzungsprozessen und Überwachung von Gegenmaßnahmen.

Raumnutzungs-Optimierung:
Durch Entwicklung und Planung mit 3D Modellen.

Vorteile

Kosteneffiziente, schnelle und präzise 3D-Erfassung großer Produkte.

Automatisierte Prozesskontrolle der Produktion ermöglicht vollständige 3D-Inspektion und Überwachung der Teile.

Weniger Ausschuss und Nachbearbeitung durch frühe und umfassende 3D-Qualitätskontrolle.

Denkmalschutz

Historische Stätten wieder entdecken

Ganz gleich, ob es um Restaurierungsprojekte oder wissenschaftliche Analysen, die Sicherung geschützter Gebäude oder die virtuelle Präsentation historischer Stätten geht, 3D-Laserscanning bietet die Möglichkeit zur kompletten und detaillierten 3D-Dokumentation historischer Bausubstanz oder von Ausgrabungsstätten.

Anwendungsbeispiele

Rekonstruktion
Detaillierte 3D-Daten zur Rekonstruktion verlorengegangener Teile von historischen Stätten oder archäologischen Objekten.

Restaurieung:
Erstellung von 3D-Modellen für Restaurierungsprojekte unter Beibehaltung der ursprünglichen Gebäudesubstanz ohne Einsatz von Gerüsten.

Erhaltung:
Präzise 3D-CAD-Dokumentation für die Erhaltung und den Schutz von historischen und archäologischen Materialien und Beständen.

Vorteile

Zeitsparende, einfach und komplette Erfassung des aktuellen Zustandes von Denkmälern, Kulturerbstätten und archäologischen Fundstätten.

Breites Anwendungsspekrum der Laserscanner ermöglichen Einsätze in unterschiedlichsten Umgebungen.

Exakte digitale und dreidimensionale Erfassung mit einem hohen Detaillierungsgrad.

Einfache Referenzierung mehrerer Scans von großen Objekten anhand GPS und Fernbedienung per WLAN.